... sollte es werden. Mein Adventskranz, den ich nun schon viele, viele Jahre selbst binde - mal liegend, mal hängend, aber immer klassisch in Rot/Gold dekoriert - sollte in diesem Jahr einmal ganz anders aussehen. Da ich etwas umgeräumt habe, geht nur Kranz liegend.
Als ich beim Einkaufsstöbern diese sündhaft teuren Kerzen in "Sahara Pearl" entdeckt hatte, wars um mich geschehen. Kennt ihr das: Du siehst die Kerze - nimmst sie in die Hand und du weißt, DAS ist sie. Und du weißt auch, keine andere Kerze hat daneben eine Chance. Dann siehst du den Preis. Du legst die Kerze zurück, gehst weiter und denkst, eigentlich sind die anderen Kerzen doch auch ganz nett ... und einfach so zum Abbrennen ... das muß nicht sein. Du wanderst x-mal durch die Kerzenabteilung - und du kehrst immer wieder zurück zu dieser "Liebe-auf-den-ersten-Blick-Kerze". Dieses Spiel wiederholst du dann beliebig oft.
In der Regel siegt meine "Vernunft" und ich entscheide mich für die wirtschaftlichere Variante. Aber dieses Mal habe ich verloren und bin der Versuchung dieses Kerzentraums in "Sahara Pearl" erlegen.

Noch ein bißchen Schleifenband, zwei neue Kugeln und dann ganz schnell raus aus dem Laden, damit nicht noch mehr Unglück geschieht!!!
Und so ist er nun geworden, mein ganz anderer Adventskranz:


Die Kranzmitte habe ich mit Holzstücken ausgelegt und komplett mit Moos bedeckt. Außenrum wurde das ganze zusätzlich mit Weißdornzweigen umkränzt.

Eine natürliche Dekoration aus Weißdorn, mit Flechten bewachsene kleine Zweige und Rindenstücke sowie einige getrocknete Hortensienblüten bilden einen starken Kontrast zu edlen Kerzen und funkelndem Glas. Dadurch entsteht eine recht interessante Spannung.


Moos, Flechten, Zweige, getrocknete Blüten - das alles gibt es glücklicherweise ja zum Nulltarif. Man muß nur mit offenen Augen draußen unterwegs sein.

Photographieren und Farbe ist ein ganz besonderes Kapitel. Mit Blitzlicht - ohne Blitzlicht - irgendeine Farbe ist immer nicht richtig. Außerdem stellt jeder Bildschirm anders dar. Es ist also müßig. Das Band ist nicht so violett, eher dunkelrot mit violettem Stich, und die Kerzen sind manchmal zu silber ... aber ihr kennt das ja alle. Der Eindruck im großen und ganzen stimmt einigermaßen.

Nun ist auch bei uns adventliche Stimmung eingekehrt. Ich habe beschlossen, daß die Uhren jetzt etwas langsamer laufen werden. Beim Renovieren werde ich auch etwas kürzer treten. Ich wünsche Euch allen ein bißchen Muße für diese besinnliche Zeit und einen besonders schönen 1. Advent!
Herzlichst
Antje